Kurs

Die Basis unserer Gesundheit ist vollwertiges, leckeres Essen, das satt macht! Die Umsetzung besprechen und planen wir im Kurs. Kleine SpĂŒrĂŒbungen zur Wahrnehmung von Hunger und SĂ€ttigung unterstĂŒtzen Sie beim achtsamen Umgang mit sich selbst und der Nahrung.  Im Unterschied zu dem „gesunden Typ“ gehören ca. 30% der adipösen Menschen zum „nicht so gesunden Typ“. Dieser kann schon von einigen Kilos weniger profitieren: Begleiterkrankungen werden gelindert oder heilen. Das gilt z.B. fĂŒr die Zuckerkrankheit oder den Bluthochdruck.

Legen Sie die Gesundheit Ihrer BrĂŒste in erfahrene HĂ€nde – Ihre eigenen. WohlgefĂŒhl und Sicherheit durch achtsame Selbstuntersuchung.
In kleiner Gruppe und geschĂŒtzter AtmosphĂ€re erhalten wir grundlegendes Wissen ĂŒber den Aufbau unserer BrĂŒste, lernen eine einfache Selbstuntersuchungsmethode und nehmen liebevoll Kontakt auf mit diesen ganz besonderen Körperteilen – einem Symbol unserer Weiblichkeit.

In diesem Kurs sind Jugendliche und Erwachsene willkommen, die an einer Form der Essstörung erkrankt sind und Lust haben etwas Neues auszuprobieren. Hier erfahren Sie, wie Sie durch die Kunst des Theaterspielens Selbstvertrauen, Körper- und Raumwahrnehmung schulen. Durch Tanz und Spiel und mit viel Spaß können Sie neue Formen des Selbstausdrucks finden. Es geht nicht um die perfekte Darstellung einer Rolle, sondern darum sich einfach mal zu trauen der Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie bestimmen selbst wo die Reise hingeht.

Zuhören ist die Basis fĂŒr ein gelingendes Miteinander, beruflich wie privat. Wenn wir uns gehört und gesehen fĂŒhlen, blĂŒhen wir auf. Der Abend ist eine Einladung, sich dieser zentralen GesprĂ€chskompetenz zu widmen: Welche typischen GesprĂ€chsfallen gibt es beim Zuhören? Und wie funktioniert gutes Zuhören, so dass wir in einen echten Kontakt kommen und sich ein Klima von Vertrauen, WertschĂ€tzung und Verstehen entfalten kann?

 

Wie fĂŒhlt sich Achtsamkeit an? Lassen Sie sich einladen, verschiedene Möglichkeiten, Achtsamkeit zu ĂŒben, kennenzulernen oder aufzufrischen. Das praktische Ausprobieren von einfachen, wirksamen und leicht zu lernenden Verfahren steht im Vordergrund. Vielleicht beschreiten Sie damit ja neue Wege zum Abbau von Anspannung und Stress und zum Aufbau von innerer Ruhe und Gelassenheit? – Keine Vorkenntnisse nötig.

Tanztherapeutische Übungen stĂ€rken eine gesunde, freudvolle Körper- und Selbstwahrnehmung. Eingeladen sind v.a. Frauen, die nach traumatischen Erfahrungen oder im Rahmen einer Essstörung den Bezug zu ihrem Körper verloren haben. – Keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Durch heilsame Übungen wie Meditation, Kontakt mit deinem inneren
Kind,Selbstwahrnehmungs-, Atem-und Klopftechniken und „Sich-vonder-
Seele-schreiben“ kannst du Seelenballast loslassen.

Vielen Frauen fĂ€llt es schwer, fĂŒr sich und ihre BedĂŒrfnisse einzustehen. Dabei helfen schon kleine „Tricks“ aus der Theaterwelt, die eigene Wirkung auf andere positiv zu verĂ€ndern. In diesem Workshop probieren wir das in geschĂŒtztem Umfeld aus. Keine Vorkenntnisse nötig!

 

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / RĂŒckgebĂ€ude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ökostrom mampa