Veranstaltungen

Ort:

So weit nicht anders angegeben, finden alle Kurse in den Räumen des FGZ in der Grasgasse 10/Rückgebäude statt.

Bezuschussung:

Seit 1.1.2011 gilt folgende Neuerung bei der Primärprävention gemäß § 20:
Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen maximal zwei Präventionskurse pro Teilnehmerin im Jahr. Im Folgejahr wird die gleiche Maßnahme nicht mehr bezuschusst.

Wichtig:
Nur ausgewählte Kurse, die dem Präventionsprinzip nach o. g. Paragrafen entsprechen, werden von den Krankenkassen bezuschusst. Es steht bei unseren Veranstaltungen dabei, ob dies der Fall ist. (Aktuell nur „Hatha Yoga am Abend“)

Ermäßigung:

Fördermitglieder erhalten 25 % Ermäßigung auf alle Kurse.

Kursgebühr ermäßigt für Frauen mit niedrigem Budget (z. B. Alleinerziehende, Studentinnen, Schülerinnen, etc.) nach Selbsteinschätzung zwischen 20 und 30 Prozent möglich – bitte bei Anmeldung uns ansprechen.

Freitag, 1. Dezember 2023

Für alle Mädchen, die bereits an einem Selbstverteidigungskurs im FGZ teilgenommen haben. Das Gelernte wird aufgefrischt und es ist Zeit für gemeinsames Üben und Austausch.

Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen im FGZ.

Termin: Fr. 1. Dez., 13:30-16:30
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 24,- €*

Erfahre die Kraft der intuitiven Tanz-Meditation und des Kakaos! Lass dich fallen und erkunde in einem geschützten Raum, wie sich dein Körper bewegen möchte. Das ist Wellness pur für deine Seele. Es sind keine
Vorkenntnisse nötig, die intuitive Tanz-Meditation ist geeignet für jedes Meditations- und Tanz-Level. Es geht einfach darum Spaß zu haben und sich fallenzulassen: „Dance like no one is watching!“

Termin: Fr. 1. Dez., 19:00-21:00
Kursleiterin: Natalie Terlecki, Life Coach, traumasensibel & systemisch
Gebühr: 28,-€*

Sonntag, 10. Dezember 2023

Lasst uns gemeinsam kreativ werden!
In gemütlicher und geschützter Atmosphäre kann jede Teilnehmerin ihr persönliches Vision Board gestalten. Dabei ist es jeder Frau selbst überlassen, ob sie dies für das anstehende Jahr 2024, themenspezifisch oder einfach so als Inspirationsquelle macht. Material stellen wir bereit, bringt aber gerne auch Eigenes mit, das ihr zur Gestaltung verwenden wollt (Zeitungen, Kleber, Schere, ...). Für die gestellten Materialien ist ein kleiner Materialkostenbeitrag zu leisten - Spenden sind willkommen.

Zur besseren Planung meldet euch gerne an - ihr könnt aber auch spontan ohne Anmeldung vorbeikommen, solange der Platz in unseren Räumen reicht!

Wir freuen uns, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch kreativ zu werden!

 

Termin: So. 10. Dez., 15:00-17:00
Gebühr: ohne Gebühr zzgl. Materialkosten

Montag, 11. Dezember 2023

Was ist Yoni Steaming? Wie wirkt sich ein vaginales Dampfbad auf deinen Schoßraum aus? Welche Kräuter sind dafür geeignet? Was gibt es dabei zu beachten und wie funktioniert das Ganze überhaupt? Antworten darauf und warum es sich lohnt, das Dampfen in deinen Alltag zu integrieren, erfährst du von mir an diesem Abend kompakt zusammengefasst.

Termin: Mo. 11. Dez., 20:00, bitte bis Fr. 8. Dez. anmelden
Referentin: Diana Damian, Peristeam-Hydrotherapist, Ayurveda-Coach
Ort: Online
Gebühr: 8,-/4,-€

Dienstag, 12. Dezember 2023

„Zeig mir deine Vulva und ich sage dir, wie du liebst“

Das nordamerikanischen indigene Volk der Cherokee hat ein Modell entwickelt, das die Vielfalt unserer Genitalien feiert und auch etwas über die sexuellen Vorlieben und Lernaufgaben ihrer Trägerinnen preisgibt.

An diesem Abend stelle ich euch die fünf kardinalen Yonitypen (an Modellen) und ihre besonderen Eigenschaften vor und wir forschen neugierig, welcher Typ du selber sein könntest.

Termin: Di. 12. Dez., 18:30-21:00
Gebühr: 30,- €*

Freitag, 15. Dezember 2023

Gemeinsam erleben und gestalten wir den Auftakt der Raunächte im Gruppenraum des FGZ. Dabei lernen wir die Raunächte und ihre Qualitäten näher kennen, stimmen uns gemeinsam auf die nahende dunkle Zeit „zwischen den Jahren“ ein und teilen Impulse für die bewusste Gestaltung der Raunächte. Jede Frau ist eingeladen sich für diese Zeit eine Partnerin aus dem Kreis zu wählen, mit der sie gemeinsam auf diese Reise geht und durch diese Zeit wandelt. Nach den Raunächten treffen wir uns erneut, um das Erlebte im Kreis zu teilen, zu würdigen und kraftvoll zu bezeugen. Wir versammeln uns dafür ums wärmende Feuer auf den Winzerer Höhen.

Ort: Der Januartermin findet auf den Winzerer Höhen statt

Termin: Fr. 15. Dez. + 12. Jan. (2 x), 18:00-21:00
Ort: Winzerer Höhen
Gebühr: 44,- €*

Körperkontakt und Berührung sind ein menschliches Grundbedürfnis

In kleiner Runde kannst du dich ausprobieren, wie es ist, Nähe und Verbindung zu erfahren und mit anderen Frauen in einen – wenn du magst: sinnlichen und nährenden – Körperkontakt zu gehen. Du kannst in einem achtsamen, sicheren und geschützten Rahmen deine Grenzen kennenlernen, sie respektieren und vielleicht auch erweitern.

Alles ist eine Einladung, Du gestaltest den Abend genauso, wie er für dich stimmt.
Es wird nach bestimmten Regeln und Anleitung berührt. Wir sind und bleiben an diesem Abend immer angezogen.

Du bist willkommen, so wie du bist!
Diese Veranstaltung ist für Einsteigerinnen geeignet.

 

 

Termin: Freitag, 15.12.2023, 18:30-21:30 h
Gebühr: 20,- bis 30,- € nach Selbsteinschätzung

Montag, 8. Januar 2024

Kurs findet bei Bedarf zweisprachig (engl./deut.) statt

(english version below)


Jeder Körper ist unterschiedlich. Egal ob  klein, alt, dünn, ungelenk, dick, groß, kantig, weich oder biegsam – Yoga ist eine Lebenseinstellung und kann für jede von uns bereichernd sein. Daher richtet sich der Kurs ausdrücklich an Frauen jedweder Couleurs und passt sich an Alter, Sprache, körperliche Voraussetzungen oder Fähigkeiten sowie soziale Herkunft der Teilnehmenden an. Es ist keinerlei Vorkenntnis nötig und im allerwörtlichsten Sinne: every body welcome! (Wobei hier angemerkt werden muss, dass der Yogaraum über eine steile Stiege zu erreichen ist – sprich mich bitte darauf an, wenn das für dich eine Herausforderung darstellt).
Kundalini Yoga ist eine fließende Form von Yoga. Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so quasi automatisch zu meditativen Zuständen. Die Stunden gestalten sich durch Aufwärmübung(en), einer oder zwei Kriyas (Yogasets), einer ausgedehnten Tiefenentspannung und einer Meditation. Da Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt werden während der Stunden Mantren und  entspannende Sounds abgespielt oder wir chanten zusammen. Das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe hat ganz besondere Effekte, weshalb auch Übungen zu zweit oder mit der ganzen Gruppe mal Teil einer Stunde sein können.

Bei Bedarf findet der Kurs zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, statt.

Every body is different. Whether small, old, thin, awkward, fat, tall, angular, soft or flexible - yoga is a way of life and can be enriching for each of us. Therefore, the course is explicitly aimed at women of all coleurs and adapts to age (from 14), language, physical conditions or abilities as well as social background of the participants. No previous knowledge is necessary and in the most literal sense: every body welcome! (It should be noted that the yoga room is accessed via a steep staircase - please contact me if this is a challenge for you).
Kundalini Yoga is a flowing form of yoga. The often dynamic exercises are combined with breathing techniques (pranayama), leading almost automatically to meditative states. The classes consist of warm-up exercise(s), one or two kriyas (yoga sets), an extended deep relaxation and a meditation. Since sound plays an important role in Kundalini Yoga, mantras and relaxing sounds are played during the class or we chant together. Practicing together in a group has very special effects, which is why exercises in pairs or with the whole group can also be part of a class.
If required, the course will be held bilingually, in German and English.

 

Über mich:

2010 hatte mich eine Freundin zu meiner ersten Yogastunde eingeladen. Nach eineinhalb Stunden Kundalini Yoga mit ungewohnten Körperbewegungen, gemeinsamem Chanten, lautem atmen und meditieren dachte ich mir: „Was für eine verrückte Sache, das mach ich nie wieder ...“
... und stand eine Woche später wieder in ihrem Kurs.
Seitdem praktiziere ich regelmäßig und mittlerweile täglich Yoga für mich alleine und bei verschiedenen Lehrer*innen. Durch meine Yogapraxis habe ich gelernt ruhiger zu atmen und aufrecht durch mein Leben zu gehen. Meine Konzentrationsfähigkeit hat zugenommen und die Anfälligkeit für „psychische Tiefs“ ab. Vor allem aber bin ich widerstandsfähiger geworden und wenn ich mal falle, dann komme ich leichter wieder auf die Füße.

2018 habe ich schließlich die Kundaliniyogalehrer*innen Ausbildung gemacht und seit 2022 mache ich eine Ausbildung zur Whitesound Gong meditation.
Yoga ist für mich ein Werkzeug, um mit sich selbst und der Umwelt in Kontakt und Verbindung zu treten, und es ist mir ein großes Vergnügen das mit anderen zu teilen.

About me:
In 2010, a friend invited me to my first yoga class. After one and a half hours of Kundalini yoga with unfamiliar body movements, chanting together, breathing aloud, and meditating, I thought to myself, "What a crazy thing to do, I'll never do that again..."
...and was back in her class a week later.
Since then, I have been practicing yoga regularly and now daily on my own and with different teachers. Through my yogapractice I have learned to breathe more calmly and to walk upright through my life. My ability to concentrate has increased and my susceptibility to 'psychological lows' has decreased. Most importantly, I have become more resilient and when I do fall, I find it easier to get back on my feet.
In 2018 I eventually did the Kundaliniyoga Teacher* Training and since 2022 I am doing a Whitesound Gong meditation training.
Yoga is a tool for me to get in touch with myself and the environment and it is a great pleasure for me to share this with others.

Termin: Mo. 8. Jan.-19. Feb. (6 x), 18:15-19:45
Kursleiterin: Johanna Brunner, Kundalini-Yogalehrerin, Künstlerin
Gebühr: 84,- €*

Dienstag, 9. Januar 2024

Yoga hilft uns, unseren Körper wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Gezielte Asanas (Sanskrit für „Körperübungen“) und Bewegungsflüsse bringen wieder mehr Beweglichkeit und Entspannung in den Bauch- und Beckenraum und können dadurch Schmerzen und Beschwerden lindern. Entspannung und Stressreduktion durch Pranayama (Sanskrit für „Atemübungen“) können positiven Einfluss auf unser Belastungsempfinden nehmen. Wir widmen uns sowohl Asanas zur Einflussnahme auf akute Schmerzzustände als auch der ganzheitlichen Entspannung sowie Kräftigung wichtiger Muskelgruppen und Faszien zur mittelfristigen Reduzierung von Beschwerde- und Schmerzintensitäten.

Termin: Di. 9. Jan.-13. Feb. (6 x), 17:30-19:00
Gebühr: 84,- €*

Mittwoch, 10. Januar 2024

 Iyengar- Yoga hat als Schwerpunkt  die korrekte Ausrichtung des Körpers.  Das Üben verfeinert das Körperbewusstsein und öffnet den Weg zu emotionalem Gleichgewicht und spiritueller Entfaltung.

Termin: Mi. 10. Jan.-20. März (10 x), 8:30-10:00
Kursleiterin: Patricia Bermúdez de Baierl, zertifizierte Iyengar®-Yogalehrerin
Gebühr: 140,- €*

Krankenkassenzuschuss möglich

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Termin: Mi. 10. Jan.-03. April (12 x), 17:45-19:15
Gebühr: 168,- €*

Krankenkassenzuschuss möglich

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Termin: Mi. 10. Jan.-03. April (12 x), 19:30-21:00
Gebühr: 168,- €*

Donnerstag, 11. Januar 2024

Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.

Termin: Do. 11. Jan.-15. Feb. (6 x), 16:00-17:00
Gebühr: 60,- €*

Wenn die Hormone ins Ungleichgewicht geraten sind: Dieser Bewegungszyklus ist für Frauen in allen Lebensphasen geeignet und hat zum Ziel, durch revitalisierende Übungen die Bildung der Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren zu reaktivieren. Ein regelmäßiges Training kann die Hormone wieder in Balance bringen, beispielsweise bei Zyklusstörungen wie Menstruationsbeschwerden, PMS, einem unerfüllten Kinderwunsch und auch in den Wechseljahren und bei Stress.

Termin: Do. 11. Jan.-15. Feb. (6 x), 17:15-18:15
Gebühr: 60,- €*

Freitag, 12. Januar 2024

Zum 20-jährigen Jubiläum des Göttinnenfestmahls erzählt uns Barbara von alten und jungen, städtischen und ländlichen, toughen und verträumten Göttinnen. Bei einem festlichen DreiGänge-Menü lauschen wir klassischen Mythen und moderner Göttinnenpsychologie. Die Göttinnen beschenken uns mit Freude, Weisheit und Schalk!

Termin: Fr. 12. Jan., 18:30-22.00 Uhr
Ort: Rosenpalais, Minoritenweg 20
Gebühr: 55,-€

Montag, 15. Januar 2024

Freundschaft schließen mit der inneren Kritikerin

„Alles, was da ist, will etwas Gutes“ (Michael Curse Kurth)

Kennst du das auch, dass du …

… zu hohe Ansprüche an dich stellst?

… dich oft bis zur Erschöpfung verausgabst?

… deine Fähigkeiten immer wieder kritisch hinterfragst oder sogar abwertest? Gerade, wenn wir Neues wagen, einer Herausforderung gegenüber stehen oder uns in einer schwierigen Lebenssituation befinden, wird die Stimme unserer inneren Kritikerin besonders laut. Anstatt uns innerlich zu ermutigen, folgen wir oft einem inneren Muster, indem wir uns kritisieren, abwerten, anzweifeln.

Sätze wie:

- „Dafür bist du nicht gut genug“,

- „Daran bist du selbst schuld“,

- „Das interessiert ohnehin niemanden“ oder

- „Das schaffst du eh nicht“ untergraben unseren Selbstwert und machen es uns schwer, mutig zu sein und für uns selbst einzustehen. Viele Menschen meinen, sie müssten diese kritischen Stimmen loswerden, zum Schweigen bringen oder sonst wie abstellen.

In diesem Vortrag zeige ich dir eine neue Perspektive, die dir ermöglicht, Veränderungen im Umgang mit der „inneren Kritikerin“ zu bewirken und mit ihr Freundschaft zu schließen.

Der Workshop zum selben Thema ist interaktiv und erfahrungsorientiert gestaltet mit praktischen Übungen

Termin: Mo. 15. Jan., 20:00, bitte bis Fr. 12. Jan. anmelden
Referentin: Heike Cetto, IFS-Therapeutin, Achtsamkeitspädagogin (M.Sc.)
Gebühr: 8,-/4,-

Donnerstag, 18. Januar 2024

In diesem Online-Nugget lernen Sie verschiedene Formen kennen, wie Sie „Nein“ formulieren können und gleichzeitig dabei die Beziehungsebene zum Gegenüber und die Wertschätzung beibehalten. In Break-Out Rooms können Sie dies in einem geschützen Rahmen gleich miteinander testen. Gerne können Sie Ihr Fallbeispiel mitbringen und als „Demo“ live mit mir durchführen. Wir werten die Methoden (nicht die Inhalte) im Plenum gemeinsam aus. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie mit Kamera und Mikrofon teilnehmen können und zusätzlich ein Smartphone parat haben (nicht dringend nötig, aber hilfreich).

Termin: Do. 18. Jan., 18:00-20:00
Kursleiterin: Kia Böck, Kein Blabla. StimmCoachin und Female Empowerment
Ort: Online
Gebühr: 30,- €*

Samstag, 20. Januar 2024

Der Kurs beginnt in Präsenz  am Samstag, 13. Januar, 10:00-13:00 Uhr, und geht dann über sechs Termine online donnerstags 19.30 -21:00 Uhr per Zoom.

 

Ununterbrochen prasseln Anforderungen zur Selbstoptimierung auf uns ein. Kommen sie nicht von Außen, dann erzeugen wir diese inwendig. Kaum sind wir nicht im Stress, meinen wir, wir wären von der Welt abgeschnitten und stellen uns ständig in Frage: Was muss ich tun, um (endlich) glücklich sein zu können?

Wir können einmal unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten, wenn wir so unterwegs sind. Und? Wie fühlt er sich an? Vermutlich bekommen wir erst mal gar nicht so viel von unserem körperlichen Sein mit. Vielleicht bemerken wir Spannung und einen "angehaltenen" Atem, das sind körperliche Anzeichen für Stress. Dabei wollen wir doch gerne der Welt mit Ruhe und Gelassenheit begegnen, unseren Nächsten mit Geduld und Achtsamkeit und erotische Begegnungen mit Liebe im Herzen genießen.

Wie können wir zu unserer Fähigkeit, uns inwendig zu spüren, gelangen? Denn dies ist Voraussetzung dafür, dass wir es unserem Körper bequem und gemütlich machen können. Zuallererst: Wir wenden uns unserem Körper zu, auf eine leichte und spielerische Art, ohne Zwang, ohne Muss. Wir schenken uns jeden Tag ein klein bisschen Zeit und Beobachtung und das, was uns hilft, uns wohlzufühlen. Das ist Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir werden merken, wie uns äußere und innere Faktoren daran hindern und können uns gezielt um Veränderungen bemühen. Das mögen so "Kleinigkeiten" sein, wie kalte Füße, die sich an einem einfachen Fußbad erfreuen, ein lieblos eingerichteter Ort, den eine Blume verzaubern kann, eine "kühle" Ernährung oder schwierigere Angelegenheiten, wie kritische Stimmen, innere Ablenkerinnen etc., die uns einfach nicht entspannen lassen wollen.

Wir werden uns zum einen also durch innere, wie auch äußere Themen arbeiten und zum anderen Körperübungen kennenlernen, die unser Nervensystem beruhigen und unser Gemüt erheitern. Nebenbei erlernen wir nach und nach die Lotosmeditation aus dem TaoTantra. Dabei werden wir uns unseres weiblichen Körpers umfassend gewahr, stärken und entspannen unseren Becken­boden, fördern unsere Empfindsamkeit und damit auch die Liebesfähig­keit. Denn Liebe braucht Wohlgefühl und Raum! Die Liebe zu uns selbst und zu unseren Partner*innen muss nicht von sexuellen Forderungen und erotischen Leistungen, bzw. "Versagen" geprägt sein, sondern kann sich entspannen in das, was wir im Moment mit uns selber oder gemeinsam sind.

Bitte bequem, wie fürs Yoga, kleiden.

Termin: Sa. 20. Jan., 10:00-13:00 in Präsenz und Mi. 24. Jan.-13. März online 19:30-21:00 (ins. 7 Termine)
Ort: Online
Gebühr: 115,- €*

Montag, 22. Januar 2024

Selbsthilfe mit Naturheilkunde und die Möglichkeiten der Homöopathie – so kommen wir ohne Hormongaben durch diese anspruchsvolle Zeit.

Termin: Mo. 22. Jan., 20:00, bitte bis Fr. 19. Jan. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Freitag, 26. Januar 2024

In Partnerarbeit stellen Sie nach Anleitung tibetische Klangschalen auf den bekleideten Körper und erleben deren tief berührende, Vertrauen stärkende und harmonisierende Wirkung.

Termin: Fr. 26. Jan., 17:00-19:00
Gebühr: 30,-€*