Vortrags- und Gesprächsabend

Hormonelle Verhütung ist eine prima Sache: Frau kann jederzeit spontan Sex genießen ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Wären da bloß nicht die Nebenwirkungen wie Depressionen, Migräne, Gewichtszunahme oder Libidoverlust. Aber welche alternativen Verhütungsmethoden kommen in Frage? Und was muss ich darüber wissen? An diesem Abend geht es um NFP (Natürliche Familienplanung), verschiedene Barrieremethoden und die Wirkung von Kupfer-Ionen.

Millionen Deutsche leiden zunehmend an Migräne und Kopfschmerzen. Migräneattacken können durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Welche Maßnahmen können dazu führen, dass dieses Leiden erst gar nicht zum Ausbruch kommt? Wie können die Attacken abgemildert werden?

Was können Frauen selbst tun, um Beschwerden bei Endometriose zu lindern? Die Heilkraft der Pflanzen, aber auch die Aspekte Ernährung und Bewegung (und anderes) bieten eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten im Selbsthilfebereich. Zum Beispiel können hormonwirksame Pflanzen gezielt eingesetzt werden, um einem Östrogenübergewicht entgegenzuwirken. Denselben Effekt hat eine Leberentlastungskur. Bestimmte Heilpflanzen helfen akut bei Schmerzen oder starken Blutungen. Heilkräutermischungen als Teekur wirken beruhigend auf das Endometriosegeschehen.

Was ist Yoni Steaming? Wie wirkt sich ein vaginales Dampfbad auf deinen Schoßraum aus? Welche Kräuter sind dafür geeignet? Was gibt es dabei zu beachten und wie funktioniert das Ganze überhaupt? Antworten darauf und warum es sich lohnt, das Dampfen in deinen Alltag zu integrieren, erfährst du von mir an diesem Abend kompakt zusammengefasst, sodass du danach gleich starten kannst.

Als Frau sicher feiern zu gehen, ist keine Selbstverständlichkeit. Wie es doch gelingen kann, klären wir u. a. anhand folgender Fragen: Wie kann ich mich gegen Anmache wehren? Wie komme ich sicher nach Hause? Was tun, wenn es doch zu einem Übergriff gekommen ist? Wir lassen uns den Spaß nicht nehmen!

In Kooperation mit den Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis Regensburg

Lesung zum Thema „Wie schützt frau sich gegen Gewalt?“ in Interaktion mit Selbstverteidigung. Wie können sich Frauen gegen verbale oder körperliche Gewalt zur Wehr setzen? Mit dieser Frage haben sich drei Autorinnen des VS Ostbayern (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe) auseinandergesetzt. Ihre Ergebnisse unter dem Motto „Wehr dich!“ präsentieren Sie jetzt in literarischer Form im Rahmen von Regensburg liest ein Buch mit einer Lesung.

Selbsthilfe mit Naturheilkunde und die Möglichkeiten der Homöopathie – so kommen wir ohne Hormongaben durch diese anspruchsvolle Zeit.

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Image removed.

Viele Frauen erleben die „emotionale Achterbahn“ der Kinderwunschzeit als belastend und kräftezehrend. Phasen von Enttäuschung, Angst und Frustration wechseln sich mit Hoffnung und freudiger Zuversicht ab. Die Forschung spiegelt diese Belastung wider: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch erleben oft mehr Stress als andere und ihre Lebensqualität ist oft geringer. Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, diesem Stress zu begegnen und die Lebens- und Beziehungsqualität (wieder) zu stärken.

 

 

 

Frauen können nicht früh genug anfangen, sich Gedanken über ihre Altersvorsorge zu machen. An diesem Abend werden die wichtigsten Aspekte der gesetzlichen Rente im Hinblick auf die Rentenplanung dargestellt.

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ökostrom mampa