Bewegung

Wenn die Hormone ins Ungleichgewicht geraten sind: Dieser Bewegungszyklus ist für Frauen in allen Lebensphasen geeignet und hat zum Ziel, durch revitalisierende Übungen die Bildung der Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren zu reaktivieren. Ein regelmäßiges Training kann die Hormone wieder in Balance bringen, beispielsweise bei Zyklusstörungen wie Menstruationsbeschwerden, PMS, einem unerfüllten Kinderwunsch und auch in den Wechseljahren und bei Stress.

Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.

Ihren Beckenboden kennenlernen, kräftigen und entspannen – an diesem Nachmittag probieren Sie Übungen, die all dies ermöglichen. Durch fundierte Wissensvermittlung erkennen und erleben Sie die Zusammenhänge von Haltung, Atmung, Rumpfstabilität, Beckenboden und Wohlbefinden.

Holen Sie sich diese Power, genießen Sie die Entspannung und freuen Sie sich auf den Nachmittag mit Input und Austausch in der lebendigen, ungezwungenen Atmosphäre des Frauengesundheitszentrums.

Online per Zoom, Krankenkassenzuschuss möglich

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

 

Krankenkassenzuschuss möglich

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Yoga hilft uns, unseren Körper wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Gezielte Asanas (Sanskrit für „Haltungen“/„Körperübungen“) und Bewegungsflüsse bringen mehr Raum und Beweglichkeit in unseren Bauch- und Beckenbereich und können Schmerzen lindern, Entspannung und Stressreduktion durch Pranayama (Sanskrit für „Atemübungen“) können positiven Einfluss auf unser Belastungsempfinden nehmen.

Den eigenen Beckenboden kennenlernen, kräftigen und entspannen – das ist der Schwerpunkt dieses Kurses. Sie erfahren, den Beckenboden als „Powerhouse“ in Sport und Alltag einzusetzen und dass die Entspannung genauso wichtig ist wie die Kraft. Das dazu nötige theoretische Wissen wird im Kurs vermittelt. Mit Spaß, im Austausch in kleiner Frauenrunde und in entspannter Atmosphäre lernen Sie Ihren Körper immer besser kennen und kommen

Iyengar-Yoga hat als Schwerpunkt die korrekte Ausrichtung des Körpers. Das Üben der Yogahaltungen verfeinert das Körperbewusstsein und öffnet den Weg zu emotionalem Gleichgewicht und spiritueller Entfaltung.

 

 

 

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ökostrom mampa