Veranstaltungen

Ort:

So weit nicht anders angegeben, finden alle Kurse in den Räumen des FGZ in der Grasgasse 10/Rückgebäude statt.

Bezuschussung:

Seit 1.1.2011 gilt folgende Neuerung bei der Primärprävention gemäß § 20:
Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen maximal zwei Präventionskurse pro Teilnehmerin im Jahr. Im Folgejahr wird die gleiche Maßnahme nicht mehr bezuschusst.

Ermäßigung:

Fördermitglieder erhalten 25 % Ermäßigung auf alle Kurse.

Kursgebühr ermäßigt für Frauen mit niedrigem Budget (z. B. Alleinerziehende, Studentinnen, Schülerinnen, etc.) nach Selbsteinschätzung zwischen 20 und 30 Prozent möglich – bitte bei Anmeldung uns ansprechen.

Morgen, Samstag, 1. April 2023

In diesem Kurz-Retreat schärfen wir deinen Blick für den Augenblick. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Bewusstheit, üben uns im achtsamen Erleben des Hier & Jetzt und kommen in unserem Körper an. Wir Frauen sind zyklische Wesen, die Mondin auch. In einem Vortrag bringen wir dir die unterschiedlichen Energien der Zyklusphasen der Mondin und von uns Frauen näher. Es besteht die Möglichkeit, während des Retreats systemische Beratungsimpulse in Anspruch zu nehmen. Der erste Teil findet nahe am Vollmond statt. Ein idealer Zeitpunkt, um loszulassen und dich ganz hinzugeben. Der zweite Teil findet zum Neumond statt. Ein idealer Zeitpunkt, um dir klar zu werden über deine Wünsche und Bedürfnisse für den kommenden Zyklus. Gemeinsam fassen wir Vorsätze.

Termin: Sa. 1. April, 10:00-15:00
Kursleiterin: Christina Mayer und Lisa Boyer, FGZ-Teamfrauen
Gebühr: 60,- €*

Dienstag, 11. April 2023

Viele Mädchen erleben in ihrem Alltag, dass es oft sehr schwierig ist, sich durchzusetzen. Die Probleme gehen von Pöbeleien bis hin zu körperlicher Gewalt. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns meistens spielerisch, manchmal auch ernst. Selbstbehauptung soll Spaß machen und verhindern, dass Mädchen zu Opfern werden!

Termin: Di.-Mi. 11.-12. April (2 x), 9:30-12:30
Gebühr: 48,- €*

In diesem Kurs sollen Mädchen ihre Stärke und Kraft kennenlernen, schreien und toben und Techniken lernen, wie man zuschlagen und zutreten kann. Täter suchen Opfer, keine Gegner!

Termin: Di.-Mi. 11.-12. April (2 x), 13:30-16:30
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 48,- €*

Samstag, 15. April 2023

Ununterbrochen prasseln Anforderungen zur Selbstoptimierung auf uns ein. Kommen sie nicht von außen, dann erzeugen wir diese inwendig. Kaum sind wir nicht im Stress, meinen wir, wir wären von der Welt abgeschnitten und stellen uns ständig in Frage: Was muss ich tun, um (endlich) glücklich sein zu können?
Wir können einmal unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper richten, wenn wir  so unterwegs sind. Und? Wie fühlt er sich an? Vermutlich bekommen wir erst mal gar nicht so viel von unserem körperlichen Sein mit. Vielleicht bemerken wir Spannung und einen „angehaltenen“ Atem, das sind körperliche Anzeichen für Stress.
Dabei wollen wir doch gerne der Welt mit Ruhe und Gelassenheit begegnen, unseren Nächsten mit Geduld und Achtsamkeit begegnen und erotische Begegnungen mit Liebe im Herzen genießen.
Wenn wir unter Stress stehen, zieht sich die Libido entweder zurück oder wird ein übermächtiges Mittel zum Spannungsabbau. Beides ist nichts, das wirklich mit Genuss und Wohlgefühl zu tun hat.
Wie können wir zu unserer Fähigkeit, uns inwendig zu spüren, gelangen? Denn dies ist die Voraussetzung dafür, dass wir es unserem Körper bequem und gemütlich machen können. Zuallererst: Wir wenden uns unserem Körper zu, auf eine leichte und spielerische Art, ohne Zwang, ohne Muss. Wir schenken uns jeden Tag ein klein bisschen Zeit und Beobachtung und das, was uns hilft, uns wohlzufühlen. Das ist Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir werden merken, wie uns äußere und innere Faktoren daran hindern und können uns gezielt um Veränderungen bemühen. Das mögen so „Kleinigkeiten“ sein, wie kalte Füße, die sich an einem einfachen Fußbad erfreuen, ein lieblos eingerichteter Ort, eine „kühle“ Ernährung oder schwierigere Angelegenheiten wie kritische Stimmen, innere Ablenkerinnen etc., die uns einfach nicht entspannen lassen wollen.
Wir werden uns zum einen also durch innere und äußere Themen arbeiten und zum anderen nach und nach die Lotosmeditation aus dem TaoTantra erlernen. Dabei werden wir uns unseres weiblichen Körpers umfassend gewahr, stärken und entspannen unseren Becken­boden, fördern unsere Empfindsamkeit und damit auch die Liebesfähig­keit. Denn Liebe braucht Wohlgefühl und Raum! Die Liebe zu uns selbst und zu unseren Partner*innen wird nicht mehr von sexuellen Forderungen und erotischen Leistungen bzw. „Versagen“ geprägt sein, sondern kann sich entspannen in das, was wir im Moment mit uns selber oder gemeinsam sind.
Der Kurs beginnt in Präsenz an einem Samstagvormittag, 15. April, und geht dann über sechs Termine online mittwochs 19.30-21.00 Uhr per Zoom.
Bitte bequem, wie fürs Yoga, kleiden.

 

Termin: Sa. 15. April, 10:00-13:00 in Präsenz und Mi. 19. April-24. Mai, 19:30-21:00 (insg. 7 Termine)
Gebühr: 115,- €*

Montag, 17. April 2023

Hormonelle Verhütung ist eine prima Sache: Frau kann jederzeit spontan Sex genießen ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Wären da bloß nicht die Nebenwirkungen wie Depressionen, Migräne, Gewichtszunahme oder Libidoverlust. Aber welche alternativen Verhütungsmethoden kommen in Frage? Und was muss ich darüber wissen? An diesem Abend geht es um NFP (Natürliche Familienplanung), verschiedene Barrieremethoden und die Wirkung von Kupfer-Ionen. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und befassen uns gründlich mit der jeweiligen Anwendungsweise.

Termin: Mo. 17. April, 20:00, bitte bis Fr. 14.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Dienstag, 18. April 2023

Dieser Yogakurs bietet einen geschützten Raum, um mithilfe von ausgewählten Yoga- und Atemübungen wieder mehr mit deinem Körper in Einklang zu kommen. Der Kurs beinhaltet eine wohltuende Mischung aus sanften Einheiten, die Zeit zum Verweilen und Innehalten bieten, und fließenden Sequenzen, die uns raus aus dem Kopf und mehr ins Spüren bringen. Dabei liegt der Fokus auf einem wohlwollenden Umgang mit uns selbst und auch darauf, unseren Ehrgeiz auf ein gesundes Maß zu bringen. – Für Frauen, die sich in ihrem Körper wieder mehr zuhause fühlen möchten.

Termin: Di. 18. April-23. Mai (6 x), 19:15-20:30
Kursleiterin: Alica Nagel, zertifizierte Hatha- und Vinyasa-Yogalehrerin
Gebühr: 48,- €*

Mittwoch, 19. April 2023

Iyengar- Yoga hat als Schwerpunkt  die korrekte Ausrichtung des Körpers.  Das Üben verfeinert das Körperbewusstsein und öffnet den Weg zu emotionalem Gleichgewicht und spiritueller Entfaltung.

Termin: Mi. 19. April-26. Juli (13 x), 8:30-10:00
Kursleiterin: Patricia Bermúdez de Baierl, zertifizierte Iyengar®-Yogalehrerin
Gebühr: 182,- €*

Krankenkassenzuschuss möglich (findet auch am 31.5. und 7.6. in den Pfingstferien statt)

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Termin: Mi. 19. April-5. Juli (12 x), 17:45-19:15
Gebühr: 156,- €*

Krankenkassenzuschuss möglich (findet auch am 31.5. und 7.6. in den Pfingstferien statt)
Bei Bedarf per ZOOM

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Termin: Mi. 19. April-5. Juli (12 x), 19:30-21:00
Gebühr: 156,- €*

Sonntag, 23. April 2023

Online-Veranstaltung:

Was kannst du selbst im Alltag tun, um deinen Zyklus zu unterstützen? Im Ayurveda gibt es zahlreiche Tipps, die du einfach und praktisch umsetzen kannst. Diese werde ich mit dir in diesem Online-Kurs teilen. Dabei liegt der Fokus auf der Verdauung und dem Alltag: unsere Lebensweise eben – die kleinen, aber feinen Gewohnheiten, die es zu durchbrechen und zu verändern gilt, wenn du bereit bist aktiv zu werden und deine Hormonbalance selbst in die Hand zu nehmen. Du wirst überrascht sein, wie einfach und unkompliziert das Ganze am Ende ist, vor allem aber wie natürlich es sich anfühlt und über die rasche Wirkung. Bist du bereit für einen beschwerdefreien Zyklus? Dann melde dich gerne an!

Termin: So. 23. April, 16:00-18:00
Kursleiterin: Diana Damian, Peristeam-Hydrotherapist, Ayurveda-Coach
Ort: Online
Gebühr: 24,- €*

Montag, 24. April 2023

An diesem Gesprächsabend stelle ich die verschiedenen Formen und Folgen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vor und biete Handlungsmöglichkeiten dazu an. Ich möchte Sie darin bestärken, Ihren Gefühlen zu trauen, und gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie Sie für sich und auch andere einstehen können.
Dieser Abend ist für alle betroffenen und alle neugierigen Frauen.

 

Termin: Mo. 24. April, 20:00, bitte bis Fr. 21.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Donnerstag, 27. April 2023

In diesem Online-Nugget lernen Sie verschiedene Formen kennen, wie Sie „Nein“ formulieren können und gleichzeitig dabei die Beziehungsebene zum Gegenüber und die Wertschätzung beibehalten. In Break-Out Rooms können Sie dies in einem geschützen Rahmen gleich miteinander testen. Gerne können Sie Ihr Fallbeispiel mitbringen und als „Demo“ live mit mir durchführen. Wir werten die Methoden (nicht die Inhalte) im Plenum gemeinsam aus. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie mit Kamera und Mikrofon teilnehmen können und zusätzlich ein Smartphone parat haben (nicht dringend nötig, aber hilfreich).

Termin: Do. 27. April, 18:00-20:00
Kursleiterin: Kia Böck, Kein Blabla. StimmCoachin und Female Empowerment
Gebühr: 30,- €*

Freitag, 28. April 2023

Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele und steht mit dem vegetativen Nervensystem in direkter Verbindung. In diesem Workshop lernen wir, wie wir den Atem nutzen können, um Herausforderungen im Alltag gelassener zu meistern. Die Übungen – wie leichte Atemübungen, Achtsamkeitsübungen, Visualisierungen, Kräftigung – sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Das Ergebnis ist wachsendes Wohlbefinden, verbesserte Entspannungsfähigkeit und eine beruhigte Psyche.

Termin: Fr. 28. April, 17:00-20:00
Kursleiterin: AndreaWolfrath, Atemlehrerin
Gebühr: 45,- €*

Dienstag, 2. Mai 2023

Willst du deinen Körper mit bestimmten Yogahaltungen und fließenden Bewegungsabläufen besser kennenlernen? In diesem Kurs darfst du ganz du selbst sein, deine Kraft und Stärke spüren und auch, wie sich dein Körper in Entspannung anfühlt. Finde heraus, wie Yoga Einfluss auf dein Körpergefühl, deine Stimmung und deine Gefühle nehmen kann. Dabei kannst du dich in verschiedenen Asanas (Sanskrit für „Haltungen“/„Körperübungen“) ausprobieren und wir können die Intensität euren Bedürfnissen anpassen.

Termin: Di. 2. Mai-27. Juni (6 x), 16:15-17:15
Gebühr: 48,- €*

Yoga hilft uns, unseren Körper wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Gezielte Asanas (Sanskrit für „Haltungen“/„Körperübungen“) und Bewegungsflüsse bringen mehr Raum und Beweglichkeit in unseren Bauch- und Beckenbereich und können Schmerzen lindern, Entspannung und Stressreduktion durch Pranayama (Sanskrit für „Atemübungen“) können positiven Einfluss auf unser Belastungsempfinden nehmen.

Wir widmen uns sowohl Asanas zur Einflussnahme auf akute Schmerzzustände als auch der ganzheitlichen Entspannung sowie Kräftigung wichtiger Muskelgruppen und Faszien zur mittelfristigen Reduzierung von Beschwerde- und Schmerzintensitäten.

Termin: Di. 2. Mai-4. Juli (9 x), 17:30-19:00
Gebühr: 126,- €*

Mittwoch, 3. Mai 2023

Anfangs bringen wir uns in Schwung und lockern den Körper von Kopf bis Fuß. Mit speziellen Übungen mobilisieren, kräftigen und dehnen wir uns. Frauen mit Einschränkungen und körperlichen Schwierigkeiten sind herzlich willkommen und können ihren Möglichkeiten entsprechend mitmachen.

Termin: Mi. 3. Mai-21. Juni (6 x), 17:15-18:15
Gebühr: 60,- €*

Samstag, 6. Mai 2023

Ein Workshop für „Sprechberuflerinnen“, z. B. Lehrerinnen, Erzieherinnen, Therapeutinnen … – willkommen ist aber jede, die ihre Sprechstimme besser kennenlernen und sicherer einsetzen möchte.

Neben kurzem Theorie-Input probieren wir im geschützten Rahmen Übungen zu Haltung, Atmung und Stimmsitz aus. Je nach Wunsch der Teilnehmerinnen kümmern wir uns um entspanntes Sprechen in passender Lage, um Artikulation, Stimmpflege oder auch um die laute Kraftstimme. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Image removed.

Termin: Sa. 6. Mai, 14:00-18:00
Gebühr: 56,- €*

Freitag, 12. Mai 2023

Termin: Fr. 12. Mai, 16:30-18:30
Gebühr: 30,- €*

Samstag, 13. Mai 2023

Wir befinden uns in einer Zeit, in der es wichtiger ist denn je, unsere Frauenkraft zu spüren.

Lasst uns eintauchen in Erfahrungsräume weiblicher Verbundenheit, in denen wir uns wertschätzend und achtsam begegnen und unser Frausein stärken. – Ein Nachmittag mit Bewegung, Tanz, Wertschätzungsübungen, heilsamer Kommunikation (in Anlehnung an das Zwiegespräch nach Michael Lukas Möller) und viel Zeit zum Austausch in kleiner Frauenrunde.

Termin: Sa. 13. Mai, 13:30-17:30
Kursleiterin: Elisabeth-Elke Vass, Trainerin Gordon-Modell Beziehungskonferenz
Gebühr: 48,- €*

Samstag, 20. Mai 2023

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen.

 – Ohne sportliche Voraussetzungen. Falls vorhanden, bitte Stoppersocken mitbringen.

Termin: Sa. 20. Mai, 10:00-16:00
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 78,- €*