Veranstaltungen

Ort:

So weit nicht anders angegeben, finden alle Kurse in den Räumen des FGZ in der Grasgasse 10/Rückgebäude statt.

Bezuschussung:

Seit 1.1.2011 gilt folgende Neuerung bei der Primärprävention gemäß § 20:
Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen maximal zwei Präventionskurse pro Teilnehmerin im Jahr. Im Folgejahr wird die gleiche Maßnahme nicht mehr bezuschusst.

Ermäßigung:

Fördermitglieder erhalten 25 % Ermäßigung auf alle Kurse.

Kursgebühr ermäßigt für Frauen mit niedrigem Budget (z. B. Alleinerziehende, Studentinnen, Schülerinnen, etc.) nach Selbsteinschätzung zwischen 20 und 30 Prozent möglich – bitte bei Anmeldung uns ansprechen.

Montag, 5. Juni 2023

In diesem Kurs sollen Mädchen ihre Stärke und Kraft kennenlernen, schreien und toben und Techniken lernen, wie man zuschlagen und zutreten kann. Täter suchen Opfer, keine Gegner!

Termin: Di.-Mi. 05.-06. Juni (2 x), 13:30-16:30
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 48,- €

Montag, 12. Juni 2023

Kurs findet bei Bedarf zweisprachig (engl./deut.) statt

(english version below)


Jeder Körper ist unterschiedlich. Egal ob  klein, alt, dünn, ungelenk, dick, groß, kantig, weich oder biegsam – Yoga ist eine Lebenseinstellung und kann für jede von uns bereichernd sein. Daher richtet sich der Kurs ausdrücklich an Frauen jedweder Couleurs und passt sich an Alter, Sprache, körperliche Voraussetzungen oder Fähigkeiten sowie soziale Herkunft der Teilnehmenden an. Es ist keinerlei Vorkenntnis nötig und im allerwörtlichsten Sinne: every body welcome! (Wobei hier angemerkt werden muss, dass der Yogaraum über eine steile Stiege zu erreichen ist – sprich mich bitte darauf an, wenn das für dich eine Herausforderung darstellt).
Kundalini Yoga ist eine fließende Form von Yoga. Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so quasi automatisch zu meditativen Zuständen. Die Stunden gestalten sich durch Aufwärmübung(en), einer oder zwei Kriyas (Yogasets), einer ausgedehnten Tiefenentspannung und einer Meditation. Da Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt werden während der Stunden Mantren und  entspannende Sounds abgespielt oder wir chanten zusammen. Das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe hat ganz besondere Effekte, weshalb auch Übungen zu zweit oder mit der ganzen Gruppe mal Teil einer Stunde sein können.

Bei Bedarf findet der Kurs zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, statt.

Every body is different. Whether small, old, thin, awkward, fat, tall, angular, soft or flexible - yoga is a way of life and can be enriching for each of us. Therefore, the course is explicitly aimed at women of all coleurs and adapts to age (from 14), language, physical conditions or abilities as well as social background of the participants. No previous knowledge is necessary and in the most literal sense: every body welcome! (It should be noted that the yoga room is accessed via a steep staircase - please contact me if this is a challenge for you).
Kundalini Yoga is a flowing form of yoga. The often dynamic exercises are combined with breathing techniques (pranayama), leading almost automatically to meditative states. The classes consist of warm-up exercise(s), one or two kriyas (yoga sets), an extended deep relaxation and a meditation. Since sound plays an important role in Kundalini Yoga, mantras and relaxing sounds are played during the class or we chant together. Practicing together in a group has very special effects, which is why exercises in pairs or with the whole group can also be part of a class.
If required, the course will be held bilingually, in German and English.

 

Über mich:

2010 hatte mich eine Freundin zu meiner ersten Yogastunde eingeladen. Nach eineinhalb Stunden Kundalini Yoga mit ungewohnten Körperbewegungen, gemeinsamem Chanten, lautem atmen und meditieren dachte ich mir: „Was für eine verrückte Sache, das mach ich nie wieder ...“
... und stand eine Woche später wieder in ihrem Kurs.
Seitdem praktiziere ich regelmäßig und mittlerweile täglich Yoga für mich alleine und bei verschiedenen Lehrer*innen. Durch meine Yogapraxis habe ich gelernt ruhiger zu atmen und aufrecht durch mein Leben zu gehen. Meine Konzentrationsfähigkeit hat zugenommen und die Anfälligkeit für „psychische Tiefs“ ab. Vor allem aber bin ich widerstandsfähiger geworden und wenn ich mal falle, dann komme ich leichter wieder auf die Füße.

2018 habe ich schließlich die Kundaliniyogalehrer*innen Ausbildung gemacht und seit 2022 mache ich eine Ausbildung zur Whitesound Gong meditation.
Yoga ist für mich ein Werkzeug, um mit sich selbst und der Umwelt in Kontakt und Verbindung zu treten, und es ist mir ein großes Vergnügen das mit anderen zu teilen.

About me:
In 2010, a friend invited me to my first yoga class. After one and a half hours of Kundalini yoga with unfamiliar body movements, chanting together, breathing aloud, and meditating, I thought to myself, "What a crazy thing to do, I'll never do that again..."
...and was back in her class a week later.
Since then, I have been practicing yoga regularly and now daily on my own and with different teachers. Through my yogapractice I have learned to breathe more calmly and to walk upright through my life. My ability to concentrate has increased and my susceptibility to 'psychological lows' has decreased. Most importantly, I have become more resilient and when I do fall, I find it easier to get back on my feet.
In 2018 I eventually did the Kundaliniyoga Teacher* Training and since 2022 I am doing a Whitesound Gong meditation training.
Yoga is a tool for me to get in touch with myself and the environment and it is a great pleasure for me to share this with others.

Termin: Mo. 12. Juni-17. Juli (6 x), 18:15-19:45
Kursleiterin: Johanna Brunner, Kundalini-Yogalehrerin, Künstlerin
Gebühr: 84,- €*

Heute Abend geht es um folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat Magersucht auf den Körper? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Schädigungen sind behandelbar?

Termin: Mo. 12. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 09.06. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Freitag, 16. Juni 2023

Basiswissen & Übungen to go

Für jede Frau in jedem Alter. – In diesem dreistündigen Workshop erwartet euch ein informativer und anregender Mix aus Theorie und Praxis rund um den Beckenboden: medizinische Basics plus wirksame Übungen to go, alles verständlich, praxisnah und humorvoll aufbereitet. Unschätzbare Aha-Erlebnisse und Begrüßungstee inklusive.

Bitte bequeme, weiche Kleidung mitbringen.

Termin: Fr. 16. Juni, 16:00-19:00
Gebühr: 45,- €*

Samstag, 17. Juni 2023

Für alle Frauen, die bereits an einem Selbstverteidigungskurs im FGZ teilgenommen haben. Das Gelernte wird aufgefrischt und es ist Zeit für gemeinsames Üben und Austausch.

Termin: Sa. 17. Juni, 13:30-16:30
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 35,- €*

Sonntag, 18. Juni 2023

In diesem Kurz-Retreat schärfen wir deinen Blick für den Augenblick. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Bewusstheit, üben uns im achtsamen Erleben des Hier & Jetzt und kommen in unserem Körper an. Wir Frauen sind zyklische Wesen, die Mondin auch. In einem Vortrag bringen wir dir die unterschiedlichen Energien der Zyklusphasen der Mondin und von uns Frauen näher. Es besteht die Möglichkeit, während des Retreats systemische Beratungsimpulse in Anspruch zu nehmen. Der erste Teil findet nahe am Vollmond statt. Ein idealer Zeitpunkt, um loszulassen und dich ganz hinzugeben. Der zweite Teil findet zum Neumond statt. Ein idealer Zeitpunkt, um dir klar zu werden über deine Wünsche und Bedürfnisse für den kommenden Zyklus. Gemeinsam fassen wir Vorsätze.

Termin: So. 18. Juni, 10:00-15:00
Kursleiterin: Christina Mayer und Lisa Boyer, FGZ-Teamfrauen
Gebühr: 60,- €*

Donnerstag, 22. Juni 2023

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen.

 – Ohne sportliche Voraussetzungen. Falls vorhanden, bitte Stoppersocken mitbringen.

Termin: Do. 22. Juni-20. Juli (5 x), 18:30-20:00
Kursleiterin: Brigitte Schröder, Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 64,- €*

Montag, 26. Juni 2023

Selbsthilfe mit Naturheilkunde und die Möglichkeiten der Homöopathie so kommen wir ohne Hormongaben durch diese anspruchsvolle Zeit.

Termin: Mo. 26. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 23. Juni anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Mittwoch, 28. Juni 2023

Anfangs bringen wir uns in Schwung und lockern den Körper von Kopf bis Fuß. Mit speziellen Übungen mobilisieren, kräftigen und dehnen wir uns. Frauen mit Einschränkungen und körperlichen Schwierigkeiten sind herzlich willkommen und können ihren Möglichkeiten entsprechend mitmachen.

Termin: Mi. 28. Juni-26. Juli (5 x), 17:15-18:15
Gebühr: 50,- €*

Donnerstag, 29. Juni 2023

Obwohl das Thema Sex eigentlich allgegenwärtig ist, scheint Masturbation noch ein Tabu zu sein. Oft ist es mit einem Gefühl von Schuld und/oder Scham verknüpft.

In diesem Abendkurs nähern wir uns dem Thema und sprechen darüber, warum Solosex so wichtig ist für eine gut gelebte Paarsexualität und auch welche Möglichkeiten es gibt zur sinnlichen Selbstberührung. Ich werde euch auch unterschiedliche Sex-Toys vorstellen, wir schauen auf das Thema Fantasien und ich beantworte gerne alle eure Fragen.

In diesem Kurs sind wir immer angezogen und es finden keine intimen Berührungen statt.

Termin: Do. 29. Juni, 18:30-21:00
Kursleiterin: Nirmala Held, Sexualberaterin, Traumatherapeutin
Gebühr: 30,- €*

Samstag, 1. Juli 2023

Wir wollen uns voller Wohlbehagen ent­spannen und den eigenen Körper in unserer Weiblich­keit ganz genau wahrnehmen. Vielleicht ist es uns für Augenblicke möglich, uns so anzunehmen, wie wir gerade sind? So entsteht Wertschätzung für uns selbst, ja vielleicht sogar Selbstliebe.

Unsere fünf Sinne sind Türen, die zwischen innen und außen ver­mitteln und deren intensive Wahrnehmung bewirkt, dass die Grenze zwischen uns und der Welt fließend wird. Das lässt uns Verbundenheit spüren und Vertrauen genießen. Das können sehr berührende Momente sein, die uns unser erotisches Sein neu erleben lassen, frei von dem Druck, bestimmten Vorstellungen oder sexuellen Anforderungen entsprechen zu müssen.

Wir werden uns ausgiebig der Lotosmeditation widmen, die uns unseren Schoßraum und unsere Brüste ins Bewusstsein bringen kann. Autoerotische Gefühle und tiefe Liebe können sich dadurch im ganzen Körper ausbreiten. Die Liebe zu uns selbst und unserem weiblichen Körper öff­net unser Herz ... Es ist jeder Frau selbst überlassen, wie weit sie in erotisches Empfinden gehen mag. Wir alle werden bekleidet sein und jede für sich auf ihrer Matte üben. Es ist eine Frage innerer Körperwahrnehmung, die genau angeleitet werden wird.

Um Sexualität tief und beglückend erleben zu können, ist Entspannung nö­tig, eine gute Selbstwahrnehmung und Akzeptanz für das, was geschieht. Vielleicht regen die Körperübungen und -meditationen dazu an, etwas davon mit in den Alltag zu nehmen? Ein Thema wird auch sein, wie wir das in unse­re Partnerschaften tragen können.

Bitte bequem, wie fürs Yoga, kleiden.

Termin: Sa. 1. Juli, 10:00-16:00
Gebühr: 60,- €*

Sonntag, 2. Juli 2023

Die aufregende Reise beginnt, aus Mädchen werden Frauen. Diese Zeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten. Deshalb wollen wir uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen, um all den Fragen und Gefühlen, die in dieser Zeit auftauchen, einen sicheren Raum zu geben. Gemeinsam fragen wir uns: Was passiert mit meinem Körper, wenn ich in die Pubertät komme? Was erwartet mich mit der ersten Menstruation? Was ist ein Zyklus und wie beeinflusst er mich? Was heißt es ein Mädchen bzw. eine Frau zu sein? Wie kann ich meine eigenen Grenzen spüren und kommunizieren?

Außerdem wollen wir zusammen Spaß haben, uns bewegen, spielen und lachen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen bleibt Zeit sich auszutauschen und kennenzulernen. Am Ende des Tages weißt Du besser, was auf Dich zukommt und wie Du Dich darauf vorbereiten kannst. Wir freuen uns auf Dich!

Termin: So. 2. Juli, 10:00-17:00
Kursleiterin: Paula Thoma und Teresa Kutzner, FGZ-Teamfrauen
Gebühr: 45,- €*

Sonntag, 9. Juli 2023

Im Juli stehen viele unserer wunderbarsten Heilkräuter in ihrer schönsten Blüte. Von alters her haben die weisen Frauen sie dann gesammelt um sie für die Hausapotheke oder
für Räucherwerk zu trocknen, aber auch um direkt Heilsames und Nährendes aus ihnen zu zaubern. In den Zeiten, als noch der Geist der Göttin die Welt lenkte, also mütterliche,
weibliche Werte maßgeblich und die Verbindung zur Natur tief waren, war all das, was uns heute profan erscheint, kraftvolle Frauenmagie, wie eben auch das Verarbeiten der Kräuter. Im Frauenkreis begeben wir uns in diesen Geist hinein, erforschen die magische Kraft hinter dem scheinbar Alltäglichen, tauchen ein in das alte Wissen der weisen Frauen und spüren die uralte Verbindung von Frauen untereinander. Wir werden (je nach Wetter, wenn möglich) draußen in der Natur Kräuter sammeln und bestimmen und sie dann in der Praxis gemeinsam verarbeiten. Dabei werden wir auch den seelischen Zugang zu den Pflanzen erleben und fast vergessene Traditionen und Bräuche wie z.B. das Frauen-Bettstroh kennenlernen.

Termin: So. 9. Juli, 14:00-18:00
Ort: Praxis Weitzdörfer, Dr.-Gessler-Str. 18, Regensburg
Gebühr: 40,- €*

Montag, 17. Juli 2023

Was können Frauen selbst tun, um Beschwerden bei Endometriose zu lindern? Die Heilkraft der Pflanzen, aber auch die Aspekte Ernährung und Bewegung (und anderes) bieten eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten im Selbsthilfebereich. Zum Beispiel können hormonwirksame Pflanzen gezielt eingesetzt werden, um einem Östrogenübergewicht entgegenzuwirken. Denselben Effekt hat eine Leberentlastungskur. Bestimmte Heilpflanzen helfen akut bei Schmerzen oder starken Blutungen. Heilkräutermischungen als Teekur wirken beruhigend auf das Endometriosegeschehen.

In kleiner, persönlicher Runde gibt es auch Raum zum Erfahrungsaustausch.

Termin: Mo. 17. Juli, 20:00, bitte bis Fr. 14.07. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Samstag, 22. Juli 2023

In diesem Kurs können Teilnehmerinnen verbale und körperliche Techniken der Abwehr trainieren, um ihre Potenziale kennenzulernen, handlungsfähiger zu werden und die eigenen Ängste aktiv angehen zu können.

Für Frauen, die bereits eine Gewalterfahrung machen mussten, ist das Thema „sich verteidigen“ oft mit sehr widersprüchlichen Gefühlen verbunden. Einerseits ist die Vorstellung, Techniken und Tipps für zukünftige Notsituationen zu erlernen, verlockend, andererseits ist die Angst groß, durch die Kursinhalte getriggert zu werden und die erlebte Hilflosigkeit wieder zu spüren.

Die Kursleiterin arbeitet seit Jahren mit Frauen mit Gewalterfahrungen und kennt die Ängste und Konflikte von Betroffenen. Sie legt großen Wert darauf, vergangene Verhaltensstrategien nicht mit Selbstverteidigungstechniken zu vergleichen oder abzuwerten.

Betroffene Frauen lernen in einem geschützten Rahmen, einer kleinen Gruppe und ihren eigenen Grenzen ihre Kraft und Stärke kennen.

Keine Voraussetzungen bezüglich Sportlichkeit oder Fitness.

Termin: Sa. 22. Juli, 10:00-16:00
Kursleiterin: Eva Freymadl, Dipl.-Päd., Selbstbehauptungslehrerin
Gebühr: 78,- €*