Achtsamkeit

Viele Frauen erleben die „emotionale Achterbahn“ der Kinderwunschzeit als belastend und kräftezehrend. Phasen von Enttäuschung, Angst und Frustration wechseln sich mit Hoffnung und freudiger Zuversicht ab. Die Forschung spiegelt diese Belastung wider: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch erleben oft mehr Stress als andere und ihre Lebensqualität ist oft geringer. Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, diesem Stress zu begegnen und die Lebens- und Beziehungsqualität (wieder) zu stärken.

 

 

 

Die Quellen für weibliches Selbstbewusstsein. Amazone, Liebende, Königin, Heilerin, Künstlerin, Große Mutter … sind archetypisch weibliche Qualitäten in uns, Tore zu unseren tieferen Ressourcen. Achtsames Aufspüren ihrer Resonanzen im Körper, mythologische Geschichten und kleine Aufstellungsrituale ermöglichen, dass sie sichtbar und lebendig werden, um sie als heilende und bestärkende Kräfte zu uns heimzuholen. Damit sie neues Selbstbewusstsein schenken für das Leben, das wir uns wirklich wünschen.
 

Stress begegnet jeder Frau in verschiedenen Situationen, doch was Stress ist, wie er sich äußert und wie wir damit umgehen ist bei jeder ein bisschen anders. In dem zweiteiligen Kurs „Ganz bei mir“ möchte ich junge Frauen dazu einladen, hinzuhören und hinzuspüren, was „Stress“ für sie ist, wie wir ihn mit dem Körper wahrnehmen und welche Ressourcen wir haben und nutzen können, um uns in stressigen Situationen besser zu fühlen. In einer kleinen Runde können wir unsere Erfahrungen teilen und durch Wahrnehmungsübungen vielleicht auch neue machen.

Viele Frauen erleben die „emotionale Achterbahn“ der Kinderwunschzeit als belastend und kräftezehrend. Phasen von Enttäuschung, Angst und Frustration wechseln sich mit Hoffnung und freudiger Zuversicht ab. Die Forschung spiegelt diese Belastung wider: Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch erleben oft mehr Stress als andere und ihre Lebensqualität ist oft geringer. Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, diesem Stress zu begegnen und die Lebens- und Beziehungsqualität (wieder) zu stärken.

Hat frĂĽher die Natur den Rhythmus bestimmt, so leben wir seit Beginn der Industrialisierung im Takt von Maschine und Information. Fast jeder Lebensbereich hat heute an Komplexität und Tempo zugelegt – eine besondere Herausforderung fĂĽr Menschen mit Hochsensibilität. Sein Gleichgewicht in dieser sich rasch verändernden Welt zu finden, gehört zur eigenverantwortlichen LebensfĂĽhrung. 

Aber wie geht das?

Ist bei mir jemand zuhause?

An diesen Abenden werden wir uns dem Fühlen widmen. Wir nehmen die Zeichen, die uns der Körper und unser Innerstes geben, wahr und schenken uns Be-achtung. Mit Entspannung, Achtsamkeit und aktiven Meditationen und Übungen verbinden wir uns und tun uns Gutes. Im geschützten Kreis der Frauen erfahren wir Austausch, Energie tanken und ein Gesehen/Gehört werden. Themen sind u. a. Selbstliebe, Grenzen, Bedürfnisse plus viel Platz und Spielraum für eigene Anliegen.

Erwecke die Tänzerin in dir und verbinde dich über die Musik mit deinem Körper. Du bist eingeladen dich so zur Musik zu bewegen, wie es dir gefällt und guttut. Dein Körper übernimmt die Führung. Bringe so auf deine ganz eigene Art und Weise zum Ausdruck, was gerade in dir lebendig ist – völlig frei und ganz individuell - sodass Vitalität und Lebenskraft wieder fließen können. Gemeinsam erschaffen wir an diesem Abend einen sicheren Raum, – frei von jeder Bewertung und in dem du willkommen bist so wie du bist – ganz bei dir – ganz natürlich.

Wir erleben die Qualität der Jahreszeit „Sommer“ – Fülle innen und außen wahrnehmen und ehren. Dazu nutzen wir auch die Energie des nahenden Neumondes, um uns mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen in der Natur folgenden Fragen zuzuwenden: Wo erlebe ich Fülle in meinem Leben? Wodurch fühle ich mich genährt? Welche Frucht ist bei mir dieses Jahr gereift? Wie kann ich sie behüten und stärken? Bei passender Witterung folgt ein gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer und das Teilen und Verspeisen selbstgemachter Leckereien.

Hat frĂĽher die Natur den Rhythmus bestimmt, so leben wir seit Beginn der Industrialisierung im Takt von Maschine und Information. Fast jeder Lebensbereich hat heute an Komplexität und Tempo zugelegt – eine besondere Herausforderung fĂĽr Menschen mit Hochsensibilität. Sein Gleichgewicht in dieser sich rasch verändernden Welt zu finden, gehört zur eigenverantwortlichen LebensfĂĽhrung. 

Aber wie geht das?

Der Fokus liegt auf dem aufmerksamen Umgang mit dem eigenen Körper. Bewusste Wahrnehmung und Feinsteuerung an speziellen Vitalpunkten (Marmas) helfen uns, die besondere, auf allen Ebenen wohltuende Wirkung der Asanas (Haltungen) zu erleben.

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung: Dieser Kurs findet je nach aktuellen Corona-Richtlinien entweder in Präsenz oder online statt.

 

Ă–ffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ă–kostrom mampa