Selbstverteidigung

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen.

 – Ohne sportliche Voraussetzungen. Falls vorhanden, bitte Stoppersocken mitbringen.

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen.

 – Ohne sportliche Voraussetzungen. Falls vorhanden, bitte Stoppersocken mitbringen.

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen. – Ohne sportliche Voraussetzungen.

In Kooperation mit dem EBW

 

Lesung zum Thema „Wie schützt frau sich gegen Gewalt?“ in Interaktion mit Selbstverteidigung. Wie können sich Frauen gegen verbale oder körperliche Gewalt zur Wehr setzen? Mit dieser Frage haben sich drei Autorinnen des VS Ostbayern (Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe) auseinandergesetzt. Ihre Ergebnisse unter dem Motto „Wehr dich!“ präsentieren Sie jetzt in literarischer Form im Rahmen von Regensburg liest ein Buch mit einer Lesung.

In diesem Kurs können Teilnehmerinnen verbale und körperliche Techniken der Abwehr trainieren, um ihre Potenziale kennenzulernen, handlungsfähiger zu werden und die eigenen Ängste aktiv angehen zu können.

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum, eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen. – Ohne sportliche Voraussetzungen.

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ökostrom mampa