Kurs

In diesem Tagesseminar werden wir uns dem Fühlen und Hinspüren widmen. Wir nähern uns Themen wie Grenzen, Bedürfnisse, Selbstliebe und Vertrauen über aktive Meditationen, Achtsamkeit, körperorientierte Übungen und Entspannung. Somit lernen wir uns selbst und die ehrliche Sprache unseres Körpers immer besser kennen und bringen die Lebenskraft ins Fließen.
Bitte bequeme Kleidung und Schreibzeug mitbringen.

 

Im Sommer, wenn viele unserer heimischen Kräuter in voller Kraft stehen, haben die Frauen von alters her die Hausapotheken für den Winter gefüllt, haben Kräuter gesammelt – zum Trocknen und um Heilmittel daraus herzustellen. Das werden auch wir tun, Salben und Tinkturen herstellen und uns im Frauenkreis an unsere urweibliche Kraft erinnern. Wir lernen dabei faktisches und auch traditionell-magisches Wissen über die Heilpflanzen.

Der Sommer erfreut uns mit einer Vielfalt an Kräutern, die alle Sinne ansprechen. Bei einem Kräuterspaziergang lernen wir Heilkräfte, Mythen und Anwendungsmöglichkeiten heimischer Kräuter und Bäume kennen. Am Ende können bei einem Picknick kulinarische Kräuterschätze gekostet werden.
Bitte Picknickdecke und einen Snack fürs gemeinsame Picknick mitbringen.

 

Therapeutisches Seminar. – Sie finden Zugang zu Ihrer Wut und erfahren, wie Sie mit den dahinterliegenden Auslösern, Gefühlen und Bedürfnissen wirkungsvoll umgehen können. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Hemmungen und innere Verbote zu überwinden. In kleinen Sequenzen können Sie einüben, Ärger direkt und gewaltfrei auszudrücken, konstruktiv zu streiten und sich klar abzugrenzen. Und Sie erfahren, wie Sie dabei mehr Lebenskraft und Freude entwickeln!

Fällt es dir schwer Grenzen zu setzen und Nein zu sagen? Kennst du deine Grenzen überhaupt? An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam Deine Grenzen erkunden und erspüren und auch Strategien finden, diese wertschätzend zu verteidigen. Wir erforschen auch, was dich davon abhält, Deine eigenen Grenzen zu wahren, und was dahinterstecken könnte, wenn du es nicht tust. Wir machen Übungen, forschen neugierig, tauschen uns aus und haben eine Menge Spaß dabei.

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Wir wollen uns vollständig und voller Wohlbehagen entspannen und den eigenen Körper auch in unserer Weiblichkeit ganz genau wahrnehmen. So entsteht Wertschätzung für uns selbst, und vielleicht ist es uns für Augenblicke möglich, uns so anzunehmen, wie wir gerade sind. Unsere fünf Sinne sind Türen, die zwischen Innen und Außen vermitteln und deren intensive Wahrnehmung bewirkt, dass die Grenze zwischen uns und der Welt fließend wird. Wir werden uns ausgiebig der Lotosmeditation widmen, die uns unseren Schoß und unsere Brüste ins Bewusstsein bringt.

In diesem Kurs können Teilnehmerinnen verbale und körperliche Techniken der Abwehr trainieren, um ihre Potenziale kennenzulernen, handlungsfähiger zu werden und die eigenen Ängste aktiv angehen zu können.

Für Frauen, die bereits eine Gewalterfahrung machen mussten, ist das Thema „sich verteidigen“ oft mit sehr widersprüchlichen Gefühlen verbunden. Einerseits ist die Vorstellung, Techniken und Tipps für zukünftige Notsituationen zu erlernen, verlockend, andererseits ist die Angst groß, durch die Kursinhalte getriggert zu werden und die erlebte Hilflosigkeit wieder zu spüren.

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum, eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen. – Ohne sportliche Voraussetzungen.

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

0941 8 16 44
fgz-regensburg@gmx.de
fgz_regensburg

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Logo Bundesverband der Frauengesundheitszentren e.V.
  • Waagnis
    Logo der Paritätische Bayern
  • Logo FIT Regensburg
Logo Evangelisches Bildungswerk Regensburg