Vorträge

Veranstaltungen zum Thema

Montag, 17. April 2023

Hormonelle Verhütung ist eine prima Sache: Frau kann jederzeit spontan Sex genießen ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Wären da bloß nicht die Nebenwirkungen wie Depressionen, Migräne, Gewichtszunahme oder Libidoverlust. Aber welche alternativen Verhütungsmethoden kommen in Frage? Und was muss ich darüber wissen? An diesem Abend geht es um NFP (Natürliche Familienplanung), verschiedene Barrieremethoden und die Wirkung von Kupfer-Ionen. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und befassen uns gründlich mit der jeweiligen Anwendungsweise.

Termin: Mo. 17. April, 20:00, bitte bis Fr. 14.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Hormonelle Verhütung ist eine prima Sache: Frau kann jederzeit spontan Sex genießen ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Wären da bloß nicht die Nebenwirkungen wie Depressionen, Migräne, Gewichtszunahme oder Libidoverlust. Aber welche alternativen Verhütungsmethoden kommen in Frage? Und was muss ich darüber wissen? An diesem Abend geht es um NFP (Natürliche Familienplanung), verschiedene Barrieremethoden und die Wirkung von Kupfer-Ionen. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und befassen uns gründlich mit der jeweiligen Anwendungsweise.

Termin: Mo. 17. April, 20:00, bitte bis Fr. 14.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Hormonelle Verhütung ist eine prima Sache: Frau kann jederzeit spontan Sex genießen ohne Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft. Wären da bloß nicht die Nebenwirkungen wie Depressionen, Migräne, Gewichtszunahme oder Libidoverlust. Aber welche alternativen Verhütungsmethoden kommen in Frage? Und was muss ich darüber wissen? An diesem Abend geht es um NFP (Natürliche Familienplanung), verschiedene Barrieremethoden und die Wirkung von Kupfer-Ionen. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und befassen uns gründlich mit der jeweiligen Anwendungsweise.

Termin: Mo. 17. April, 20:00, bitte bis Fr. 14.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Montag, 24. April 2023

An diesem Gesprächsabend stelle ich die verschiedenen Formen und Folgen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vor und biete Handlungsmöglichkeiten dazu an. Ich möchte Sie darin bestärken, Ihren Gefühlen zu trauen, und gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie Sie für sich und auch andere einstehen können.
Dieser Abend ist für alle betroffenen und alle neugierigen Frauen.

 

Termin: Mo. 24. April, 20:00, bitte bis Fr. 21.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

An diesem Gesprächsabend stelle ich die verschiedenen Formen und Folgen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vor und biete Handlungsmöglichkeiten dazu an. Ich möchte Sie darin bestärken, Ihren Gefühlen zu trauen, und gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie Sie für sich und auch andere einstehen können.
Dieser Abend ist für alle betroffenen und alle neugierigen Frauen.

 

Termin: Mo. 24. April, 20:00, bitte bis Fr. 21.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

An diesem Gesprächsabend stelle ich die verschiedenen Formen und Folgen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vor und biete Handlungsmöglichkeiten dazu an. Ich möchte Sie darin bestärken, Ihren Gefühlen zu trauen, und gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie Sie für sich und auch andere einstehen können.
Dieser Abend ist für alle betroffenen und alle neugierigen Frauen.

 

Termin: Mo. 24. April, 20:00, bitte bis Fr. 21.04. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Montag, 22. Mai 2023

„Artgerechtes Leben“ – was bedeutet das überhaupt?

Was kennzeichnete wesentlich das Leben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren? Und wie weit hat sich unser moderner Lebensstil davon entfernt? Worin besteht die Verbindung zwischen unserem heutigen Alltag und der Entwicklung der sogenannten Zivilisationskrankheiten? Und was hat eigentlich das Immunsystem mit Erschöpfung zu tun?

Eine besonders wichtige Frage aber ist: Wann fühle ich mich gesund? Sehnt sich mein Körper wirklich so oft nach Bequemlichkeit und Ruhe? Braucht er nicht eigentlich etwas anderes? Was könnte das sein?

Diese und weitere Gesundheitsaspekte beleuchten wir im Vortrag mit einem theoretischen Input und viel Zeit zum Austausch und Fragenstellen.

Termin: Mo. 22. Mai, 20:00, bitte bis Fr. 19. Mai anmelden
Referentin: Martina Röhn, Dipl.-Psychologin, kPNI-Therapeutin
Gebühr: 8,-/4,-€

„Artgerechtes Leben“ – was bedeutet das überhaupt?

Was kennzeichnete wesentlich das Leben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren? Und wie weit hat sich unser moderner Lebensstil davon entfernt? Worin besteht die Verbindung zwischen unserem heutigen Alltag und der Entwicklung der sogenannten Zivilisationskrankheiten? Und was hat eigentlich das Immunsystem mit Erschöpfung zu tun?

Eine besonders wichtige Frage aber ist: Wann fühle ich mich gesund? Sehnt sich mein Körper wirklich so oft nach Bequemlichkeit und Ruhe? Braucht er nicht eigentlich etwas anderes? Was könnte das sein?

Diese und weitere Gesundheitsaspekte beleuchten wir im Vortrag mit einem theoretischen Input und viel Zeit zum Austausch und Fragenstellen.

Termin: Mo. 22. Mai, 20:00, bitte bis Fr. 19. Mai anmelden
Referentin: Martina Röhn, Dipl.-Psychologin, kPNI-Therapeutin
Gebühr: 8,-/4,-€

„Artgerechtes Leben“ – was bedeutet das überhaupt?

Was kennzeichnete wesentlich das Leben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren? Und wie weit hat sich unser moderner Lebensstil davon entfernt? Worin besteht die Verbindung zwischen unserem heutigen Alltag und der Entwicklung der sogenannten Zivilisationskrankheiten? Und was hat eigentlich das Immunsystem mit Erschöpfung zu tun?

Eine besonders wichtige Frage aber ist: Wann fühle ich mich gesund? Sehnt sich mein Körper wirklich so oft nach Bequemlichkeit und Ruhe? Braucht er nicht eigentlich etwas anderes? Was könnte das sein?

Diese und weitere Gesundheitsaspekte beleuchten wir im Vortrag mit einem theoretischen Input und viel Zeit zum Austausch und Fragenstellen.

Termin: Mo. 22. Mai, 20:00, bitte bis Fr. 19. Mai anmelden
Referentin: Martina Röhn, Dipl.-Psychologin, kPNI-Therapeutin
Gebühr: 8,-/4,-€

Montag, 12. Juni 2023

Heute Abend geht es um folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat Magersucht auf den Körper? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Schädigungen sind behandelbar?

Termin: Mo. 12. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 09.06. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Heute Abend geht es um folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat Magersucht auf den Körper? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Schädigungen sind behandelbar?

Termin: Mo. 12. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 09.06. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Heute Abend geht es um folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat Magersucht auf den Körper? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Schädigungen sind behandelbar?

Termin: Mo. 12. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 09.06. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Heute Abend geht es um folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat Magersucht auf den Körper? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Welche Schädigungen sind behandelbar?

Termin: Mo. 12. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 09.06. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Montag, 26. Juni 2023

Selbsthilfe mit Naturheilkunde und die Möglichkeiten der Homöopathie so kommen wir ohne Hormongaben durch diese anspruchsvolle Zeit.

Termin: Mo. 26. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 23. Juni anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Selbsthilfe mit Naturheilkunde und die Möglichkeiten der Homöopathie so kommen wir ohne Hormongaben durch diese anspruchsvolle Zeit.

Termin: Mo. 26. Juni, 20:00, bitte bis Fr. 23. Juni anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Montag, 17. Juli 2023

Was können Frauen selbst tun, um Beschwerden bei Endometriose zu lindern? Die Heilkraft der Pflanzen, aber auch die Aspekte Ernährung und Bewegung (und anderes) bieten eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten im Selbsthilfebereich. Zum Beispiel können hormonwirksame Pflanzen gezielt eingesetzt werden, um einem Östrogenübergewicht entgegenzuwirken. Denselben Effekt hat eine Leberentlastungskur. Bestimmte Heilpflanzen helfen akut bei Schmerzen oder starken Blutungen. Heilkräutermischungen als Teekur wirken beruhigend auf das Endometriosegeschehen.

In kleiner, persönlicher Runde gibt es auch Raum zum Erfahrungsaustausch.

Termin: Mo. 17. Juli, 20:00, bitte bis Fr. 14.07. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Was können Frauen selbst tun, um Beschwerden bei Endometriose zu lindern? Die Heilkraft der Pflanzen, aber auch die Aspekte Ernährung und Bewegung (und anderes) bieten eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten im Selbsthilfebereich. Zum Beispiel können hormonwirksame Pflanzen gezielt eingesetzt werden, um einem Östrogenübergewicht entgegenzuwirken. Denselben Effekt hat eine Leberentlastungskur. Bestimmte Heilpflanzen helfen akut bei Schmerzen oder starken Blutungen. Heilkräutermischungen als Teekur wirken beruhigend auf das Endometriosegeschehen.

In kleiner, persönlicher Runde gibt es auch Raum zum Erfahrungsaustausch.

Termin: Mo. 17. Juli, 20:00, bitte bis Fr. 14.07. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€

Was können Frauen selbst tun, um Beschwerden bei Endometriose zu lindern? Die Heilkraft der Pflanzen, aber auch die Aspekte Ernährung und Bewegung (und anderes) bieten eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten im Selbsthilfebereich. Zum Beispiel können hormonwirksame Pflanzen gezielt eingesetzt werden, um einem Östrogenübergewicht entgegenzuwirken. Denselben Effekt hat eine Leberentlastungskur. Bestimmte Heilpflanzen helfen akut bei Schmerzen oder starken Blutungen. Heilkräutermischungen als Teekur wirken beruhigend auf das Endometriosegeschehen.

In kleiner, persönlicher Runde gibt es auch Raum zum Erfahrungsaustausch.

Termin: Mo. 17. Juli, 20:00, bitte bis Fr. 14.07. anmelden
Gebühr: 8,-/4,-€