
FrauenGesundheitsZentrum e.V.
Die Bildungs- und Beratungseinrichtung von Frauen für Frauen
Was haben wohlwollende Verhaltensweisen mit symbolischer Gewalt zu tun? Auf dem ersten Blick vielleicht relativ wenig. Gehen aufmerksame Umgangsformen jedoch mit geschlechterrollenkonformen Erwartungen und sozialen Zwängen einher, werden Individuen in ihrer Selbstverwirklichung eingeschränkt und Chancenungleichheiten verfestigt. Im Kurs beschäftigen wir uns interaktiv mit ebendiesem „wohlwollenden“, benevolenten Sexismus und den Alltagsmechanismen, die dahinterstehen. Dabei wollen wir vermeintlich wohlgemeinten, aber entmächtigenden Verhaltensmustern auf die Spur kommen und sie im wertschätzenden Rahmen gemeinsam „umlernen“. Die Dekonstruktion geschlechtsspezifischer Voreingenommenheit ist zwar kompliziert, doch ein ermutigendes Merkmal der menschlichen Kognition ist unsere Fähigkeit, soziale Linien in einer Weise neu zu ziehen, die über den Status quo hinausgeht.
Diese Workshop-Reihe richtet sich nicht nur an Frauen, sondern genauso an alle weiteren interessierten Menschen, die sich kritisch mit den verfänglichen Mechanismen und allgegenwärtigen Ausprägungen von modernen, sexistischen Strukturen befassen, und solidarisch aktiv werden möchten. Denn um symbolische Gewalt aufzudecken und entgegenzuwirken, brauchen wir alle!
Voraussetzungen und Ablauf:
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC, ein Tablet oder ein Mobiltelefon mit Kamera und Lautsprecher. Fragen können nach Freigabe durch Ihr Mikrofon oder per Chatfunktion gestellt werden. Als Plattform wird Zoom benutzt. Diese müssen Sie zwar installieren, Sie brauchen jeodch keinen Acoount erstellen.
Sie bekommen am Tag der Veranstaltung einen Einladungs-Link zugeschickt, über den Sie am Seminarteilnehmen können. Der Link lässt sich ganz einfach im Browser öffnen!
Titel | Termin | Referentin | Typ |
---|---|---|---|
Selbstverteidigung für Mädchen von 13-16 Jahren | Mo.-Di., 3.-4. November (2 x) 13:30-16:30 | Brigitte Schröder | Kurs |
„Holy Shakti!“ – Tantra zum Reinschnuppern | Mi., 12. November - 10. Dezember (3 x, 14-tägig) 19:00-21:30 | Nirmala Held | Kurs |
Die 13 inneren weisen Frauen (nach A. Aliti) | Sa., 22. November 10:00-18:00 (1 Stunde Mittagspause) | Rita Weininger | Kurs |
Die Raunächte | Fr., 19. Dezember + 9. Januar (2 x) 18:00-21:00 | Stefanie Mörtlbauer | Kurs |
Iyengar Yoga – Mittelstufe und Fortgeschrittene | Mi., 7. Januar - 25. März (11 x) 8:30-10:00 | Catherine Weitzdörfer | Kurs |
Hatha Yoga am Abend | Mi., 7. Januar - 25. März (12 x) 17:40-19:10 | Petra Wimmer | Kurs |
Hatha Yoga am Abend | Mi., 7. Januar - 25. März (12 x) 19:30-21:00 | Petra Wimmer | Kurs |
Selbstverteidigung für Frauen mit Gewalterfahrung | Sa., 10. Januar 10:00-16:00 (ins. 1 Stunde Pause) | Ewa Pionke Freymadl | Kurs |
Mein lebendiger Beckenboden - Aufbaukurs | Mo., 12. Januar - 23. Februar (6 x) 18:00-20:00 | Beate Klarer | Kurs |
Pilates | Do., 15. Januar - 12. Februar (5 x) 16:30-17:30 | Andrea C. Blank | Kurs |
Mittwoch | 13:00 - 15:00 Uhr |
Freitag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |
FrauenGesundheitsZentrum e.V. |