Kurs

Fällt es dir schwer Grenzen zu setzen und Nein zu sagen? Kennst du deine Grenzen überhaupt? An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam Deine Grenzen erkunden und erspüren und auch Strategien finden, diese wertschätzend zu verteidigen. Wir erforschen auch, was dich davon abhält, Deine eigenen Grenzen zu wahren, und was dahinterstecken könnte, wenn du es nicht tust. Wir machen Übungen, forschen neugierig, tauschen uns aus und haben eine Menge Spaß dabei.

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Wir wollen uns vollständig und voller Wohlbehagen entspannen und den eigenen Körper auch in unserer Weiblichkeit ganz genau wahrnehmen. So entsteht Wertschätzung für uns selbst, und vielleicht ist es uns für Augenblicke möglich, uns so anzunehmen, wie wir gerade sind. Unsere fünf Sinne sind Türen, die zwischen Innen und Außen vermitteln und deren intensive Wahrnehmung bewirkt, dass die Grenze zwischen uns und der Welt fließend wird. Wir werden uns ausgiebig der Lotosmeditation widmen, die uns unseren Schoß und unsere Brüste ins Bewusstsein bringt.

In diesem Kurs können Teilnehmerinnen verbale und körperliche Techniken der Abwehr trainieren, um ihre Potenziale kennenzulernen, handlungsfähiger zu werden und die eigenen Ängste aktiv angehen zu können.

In dem Kurs lernen wir verbale und körperliche Techniken der Verteidigung. Es geht darum, die eigene Kraft zu entdecken, sie zu spüren und sie auszuprobieren. Es geht auch um die eigene Haltung und darum, eigene Ängste aktiv anzugehen, um so ein weiteres Stück mehr Handlungsfähigkeit zu gewinnen. – Ohne sportliche Voraussetzungen.

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Anfangs bringen wir uns in Schwung und lockern den Körper von Kopf bis Fuß. Mit speziellen Übungen mobilisieren, kräftigen und dehnen wir uns. Frauen mit Einschränkungen und körperlichen Schwierigkeiten sind herzlich willkommen und können ihren Möglichkeiten entsprechend mitmachen.
 

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Schopperplatz

 

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk

Wie kann ich nach dem Erleben sexualisierter Gewalt wieder Vertrauen in meinen Körper und in andere Menschen finden?

Das ist furchtbar schwer ...; denn die Erfahrung von sexualisierter Gewalt bringt Scham, Taubheit, Angst etc. mit sich. Wir wollen in diesem Workshop nicht von unseren Gewalterfahrungen sprechen, um uns und die anderen Teilnehmerinnen nicht wieder in das Erleben dieser schlimmen Zeit zurückzukatapultieren, sondern wir wollen uns dem zuwenden, was uns tragen und uns Sicherheit geben kann.

Die Quellen für weibliches Selbstbewusstsein. Amazone, Liebende, Königin, Heilerin, Künstlerin, Große Mutter … sind archetypisch weibliche Qualitäten in uns, Tore zu unseren tieferen Ressourcen. Achtsames Aufspüren ihrer Resonanzen im Körper, mythologische Geschichten und kleine Aufstellungsrituale ermöglichen, dass sie sichtbar und lebendig werden, um sie als heilende und bestärkende Kräfte zu uns heimzuholen. Damit sie neues Selbstbewusstsein schenken für das Leben, das wir uns wirklich wünschen.
 

Die aufregende Reise beginnt, aus Mädchen werden Frauen. Diese Zeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten. Deshalb wollen wir uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen, um all den Fragen und Gefühlen, die in dieser Zeit auftauchen, einen sicheren Raum zu geben. Gemeinsam fragen wir uns: Was passiert mit meinem Körper, wenn ich in die Pubertät komme? Was erwartet mich mit der ersten Menstruation? Was ist ein Zyklus und wie beeinflusst er mich? Was heißt es ein Mädchen bzw. eine Frau zu sein? Wie kann ich meine eigenen Grenzen spüren und kommunizieren?

Öffnungszeiten

Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon: 0941 8 16 44
Telefax: 0941 89 34 73
E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de

Frauen­Gesundheits­Zentrum e.V.
Grasgasse 10 / Rückgebäude
93047 Regensburg

Unsere Kooperationspartner

Waagnis Ökostrom mampa